Der internationale Mathematikwettbewerb “Känguru-Wettbewerb” fand in diesem Jahr am 20. März 2025 statt. 60 „Helioskängurus“ hatten sich angemeldet und an den Aufgaben geknobelt. Wir gratulieren herzlich allen teilnehmenden Schüler:innen zu ihrer Begeisterung für die Mathematik und und zu den tollen Ergebnissen!
Am dritten Donnerstag im März – dem traditionellen Känguru-Tag – war es endlich wieder soweit: Auf der ganzen Welt konnten sich Schüler:innen an den knackigen Matheaufgaben des Känguru-Wettbewerbs ausprobieren. In Deutschland nahmen 2024 etwa 847.000 Schüler:innen teil. In diesem Jahr wurde diese Zahl durch 60 Helioskängurus bereichert. An unseren beiden Standorten – in der Overbeckstraße beim 5./6. Jahrgang und am Wassermann ab Jahrgang 7. – rauchten die Köpfe. Es herrschte eine gespannte und zugleich angenehme Atmosphäre. Die Schüler:innen knobelten, rechneten, probierten, falteten, … und zwar mit Erfolg!
Jede/r Teilnehmende erhält eine Urkunde mit der angegebenen Punktzahl und auch einen “Preis für alle”- in diesem Jahr eine Känguru-Rätsel-Raupe. Wir sprechen allen Helioskängurus unseren allerhöchsten Respekt aus. An solch einem Wettbewerb teilzunehmen erfordert viel Mut: Es ist die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen, sich herausfordernden Aufgaben zu stellen und nicht zu wissen, ob man sie schafft und es trotzdem zu probieren.
Außerdem bedanken wir uns bei allen Teilnehmenden für ihr Interesse und ihren Spaß an der Mathematik. Ein herzliches Dankeschön gilt auch den Lernbegleitungen aus der Fachgruppe Mathematik, die für diesen Wettbewerb geworben und organisiert haben.
Von all den tollen Ergebnissen sind die herausragenden Leistungen unserer Schülerinnen aus dem 5. und 6. Jahrgang hervorzuheben, die durch ihre Knobelfertigkeiten sogar einen 2. Preis erzielen. Dazu zählen Stella und Emma (beide Jahrgang 5) sowie Maja Loest und Elise (beide Jahrgang 6). Zusätzlich zu einem zweiten Preis konnte Emma Laws sogar das begehrte Känguru-T-Shirt für sich beanspruchen, das sie als Schulweitspringerin mit den meisten in Folge richtig gelösten Aufgaben auszeichnet.
Wer selbst knobeln und rechnen möchte, findet unter diesem Link die Aufgaben aus den Känguru-Wettbewerben der vergangenen Jahren. Zur Kontrolle lassen sich die Lösungsbuchstaben aus diesem Jahr bereits einsehen.
Viel Spaß beim Knobeln und bis nächstes Jahr am dritten Donnerstag im März 2026!
Fotos: Stefan Hinken