Die Fertigstellung des Neubaus verzögert sich erneut – die Schulleitung schreibt an die Schulgemeinschaft

Keine guten Nachrichten aus der Stadtverwaltung zu Beginn 3. Septemberwoche: Knapp 16 Stunden nach Schließung der Wahllokale teil die Stadtverwaltung mit, dass sich die Fertigstellung unseres Neubaus auf dem Heliosgelände erneut verzögert.

Hierzu könnt ihr den Brief der Schulleitung an die Schulgemeinschaft lesen.

Köln-Ehrenfeld, am Donnerstag, den 19. September 2025

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

aus aktuellem Anlass schreiben wir euch heute eine Sonderausgabe der Elternpost. Sie geht auch an alle Schüler:innen und alle Mitarbeiter:innen.

Der Anlass ist leider nicht erfreulich:

Am Montag haben wir von der Stadtverwaltung erfahren, dass der Termin für den Einzug in den Neubau erneut verschoben werden muss. Das bedeutet: Wir werden nicht zum Sommer 2026 umziehen.

Die Gründe hierfür werden wir wahrscheinlich in den kommenden Tagen oder Wochen erfahren. Dann wird es auch einen neuen Zeitplan geben.

Diese Nachricht ist selbstverständlich sehr enttäuschend. Dies gilt besonders für die Familien unseres Gründungsjahrgangs. Wir alle wünschen uns natürlich, dass der Umzug noch vor unserem ersten Abitur stattfindet!

Viele werden jetzt auf DIE STADT schimpfen. Viele werden denken: “DIE STADT schafft es mal wieder nicht.” So einfach ist es aber nicht: 

Öffentliche Bauvorhaben sind heutzutage sehr kompliziert geworden: Firmen springen ab oder gehen pleite, Lieferzeiten können nicht eingehalten werden, Reklamationen sind aufwändig und führen oft zu Verzögerungen. Hier Schuldige zu benennen, ist sehr schwierig und führt oft in die Irre.

Wir haben weiterhin den Eindruck, dass die Stadt Köln alles daran setzt, dass das künftige Gebäude der Heliosschule fertig wird. Und trotzdem sind wir natürlich enttäuscht – das wollen wir nicht verschweigen.

Wie geht es jetzt weiter?

Es gibt für uns jetzt weiterhin viel zu tun:

  • Wir werden gemeinsam mit den Verantwortlichen in der Stadtverwaltung Platz für den letzten Jahrgang im Aufwuchs der Schule finden. Hierfür gibt es mehrere Optionen, die wir jetzt prüfen.
  • Wir werden die Einrichtung in den offenen Lernlandschaften der Oberstufe am WASSERMANN vervollständigen. Außerdem werden wir gemeinsam mit Schüler:innen und Mitarbeiter:innen die Erfahrungen mit den offenen Flächen sorgfältig auswerten. So können wir Erkenntnisse für die Einrichtung des Neubaus gewinnen.
  • Zum Schuljahreswechsel sind wir intensiv in die Planungen für die Einrichtung und Möblierung des Neubaus eingestiegen. Dies ist ein sehr aufwändiger Prozess – vor allem für uns in der Schulleitung entsteht dadurch ein großer zusätzlicher Aufwand. Bislang waren wir mit den Planungen für die Lernlandschaften am WASSERMANN beschäftigt – jetzt können wir uns auf die Planungen für das neue Gebäude konzentrieren. Dafür haben wir jetzt mehr Zeit. Wir werden diese Zeit nutzen, um möglichst gute Planungen hinzubekommen und den Einzug in das Gebäude so optimal wie möglich vorzubereiten.

Liebe Mitglieder der Helios Schulgemeinschaft,

wir haben in den vergangenen Jahren seit der Gründung der Heliosschule gemeinsam unglaublich viel geschafft. Und das trotz der schwierigen Bedingungen: zwei Standorte, Corona, Brand, unzählige Umzüge usw. Wir können mit Stolz davon reden, dass wir ein wirklich bemerkenswertes und tolles Schulkonzept geschaffen haben. 

Wir stellen fest, dass die Leistungen unserer Schüler:innen in vielen Bereichen exzellent und deutlich besser sind als im Durchschnitt vergleichbarer Schulen. Wir spüren und wissen auch, dass die Kinder und Jugendlichen der Heliosschule in vielen Bereichen sehr kompetent sind.

Wir bekommen außerdem mit, dass die Heliosschule in Köln und sogar weit darüber hinaus einen sehr guten Ruf hat – bei Familien, bei Expert:innen und allgemein in der Öffentlichkeit. Wir haben sehr viele Bewerbungen von Menschen, die in der Heliosschule arbeiten wollen, wir haben weiterhin sehr hohe Anmeldezahlen für den Jahrgang 5, für die Oberstufe und auch sehr viele Anfragen für Schulplätze in den übrigen Jahrgängen. Und wir haben sehr viele Anfragen von anderen Schulen, von Expert:innen aus dem Bildungsbereich, von Menschen aus Universitäten, die sich für das Konzept der Heliosschule interessieren und die uns besuchen wollen.

All das heißt natürlich nicht, dass wir in bestimmten Bereichen nicht auch noch besser werden können.

Ihr könnt euch sicher sein: Wir als Team Schulleitung setzen uns weiterhin mit Herzblut und Optimismus dafür ein, dass Kinder und Jugendliche sich an der Heliosschule wohl fühlen können, dass sie beachtet werden und dass sie so optimal wie möglich lernen können. Das funktioniert vor allem deshalb, weil wir ein außerordentlich engagiertes und kompetentes Team der Erwachsenen und ein großartiges SV-Team haben und weil wir von ganz vielen Eltern toll unterstützt werden. DANKE für das alles!

Wir halten euch weiterhin auf dem Laufenden über alle wichtigen Informationen zum Umzug und zu unseren jetzigen Gebäuden.

Euer Team Schulleitung mit Hilke, Julia, Florian, Andreas F. und Andreas N.