Einblick in die Projektzeit 5_6: Die Veedelsforscher:innen

Im Rahmen des Projekts Veedelsforscher*innen haben sich Schüler*innen im Doppeljahrgang 5_6 intensiv mit ihrer direkten Umgebung in Ehrenfeld beschäftigt – mit offenen Augen, Ohren und ganz viel Neugier. In Kooperation mit der Universität Köln und in Anlehnung an die Global Goals stand vor allem das Thema nachhaltige Stadtentwicklung im Fokus. 

Die Kinder erkundeten ihr Veedel, stellten Fragen, beobachteten und kamen mit den Menschen vor Ort ins Gespräch. Ein besonderes Highlight war die Befragung auf der Venloer Straße: Soll diese wichtige Verkehrsader eine Einbahnstraße bleiben – oder sogar zur reinen Fahrradstraße werden? Aus den gesammelten Interviews gestalteten die Schüler*innen spannende Radiobeiträge, die verschiedene Perspektiven widerspiegeln.

Begleitet wurden die Kids von Studierenden aus zwei Seminaren der Geografie-Didaktik an der Universität zu Köln. Die angehenden Lehrer:innen waren nicht nur eingebunden in die Planung und Vorbereitung und in die Projektphase in der Schule, sondern sie leiteten auch das kreative Abschlussprojekt an: gemeinsam entwickelten die Kinder Ideen, wie ausgewählte Orte in Ehrenfeld schöner, grüner und nachhaltiger gestaltet werden könnten.

Unsere Fotogalerie gibt ein paar Eindrücke zu den Ergebnissen.

Foto: Team 5_6