Einblick in die Projektzeit 9 – Ergebnisse aus dem Projekt „Wirtschaft und Arbeit – Marktprozesse verstehen und nachhaltig handeln

Einfacher und erweiterter Wirtschaftskreislauf, ökonomisches Prinzip, Homo Oeconomicus, freie oder soziale Marktwirtschaft – unser Wirtschafssystem ist komplex und die Beschreibungen dieses Systems sind mindestens ebenso komplex. Zugleich sind wir alle Teil dieses Wirtschaftssystems. Viele Gründe also für ein Projekt im Jahrgang 9 – direkt vor dem Start in die Berufspraktika.

Die Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 sind seit dem 11. Juni in ihren dreiwöchigen Berufspraktika. Viele von ihnen sind in Unternehmen und Betrieben und gewinnen dort Einblicke in die Welt der Arbeit und der Wirtschaft. Da liegt es nahe, im Vorfeld ein Projekt durchzuführen und sich mit grundlegenden Prinzipien und Begriffen unseres komplexen Wirtschaftssystem auseinanderzusetzen.

Im Projekt „Wirtschaft und Arbeit – Marktprozesse verstehen und nachhaltig handeln“ passiert genau das. In der ersten Phase des Projekts setzen sich die Schüler:innen mit Begriffen wie freier vs. sozialer Marktwirtschaft auseinander, lernen etwas über die Grundprinzipien unseres Wirtschaftssystems und über das Konstrukt des Homo Oekonomicus.

In der eigentlich Projektphase wurde es dann konkret: In kleinen Teams entwickelten die Schüler:innen Gesellschaftsspiele. Mit einem festgelegten Budget (DANKE an den Förderverein für die finanzielle Unterstützung!) Budget und innerhalb von nur 2 Wochen bauten die Gruppen selbständig, kreativ und mit viel Spaß viele neue Gesellschaftsspiele. Erste Gedanken zur Vermarktung der Spiele wurden abschließend auch diskutiert. 

Unsere Fotogalerie gibt ein paar Eindrücke zu den Ergebnissen.

Foto: Andreas Durban