116 neue Schülerinnen und Schüler an der Helios Gesamtschule stehen gerade vor großen Herausforderungen: Die Grundschulzeit ist für sie vorüber, sie haben Gewohntes und Vertrautes hinter sich gelassen und müssen sich nun in einem neuen Gebäude mit neuen Lernformen, vielen neuen Mitschüler:innen und Erwachsenen und noch unbekannten Ritualen und Regelungen orientieren.
Die Kinder und Erwachsenen in den neu zusammengesetzten, jahrgangsgemischten Stammgruppen haben im Projekt Null viel Zeit, sich gegenseitig kennenzulernen. Dabei können die 6er den neu Angekommenen natürlich vieles zeigen und einfach vorleben – ein großer Vorteil der Jahrgangsmischung.
Ein Team wächst zusammen durch gemeinsame Aktionen. Deshalb ist das Kletterprojekt ist wichtiges Element im Projekt Null. Alle Stammgruppen haben in diesen ersten Tagen im Schuljahr die Möglichkeit, in der Turnhalle OVERBECK, die zu einem tollen Kletterparcours umgewandelt ist, am Kletterprojekt teilzunehmen. Im Vordergrund stehen die Entwicklung der individuellen Fähigkeit, das Erleben von Kompetenz und Herausforderung und das Zusammenwachsen zu einer starken Gemeinschaft.
Das Kletterprojekt als Teil des Projekts Null ist ein Kooperationsprojekt zwischen Heliosschule, der Perspektive Bildung e.V. und der Ehrenfelder Kletterschule Kletterfuchs. Gefördert wird diese Aktion mit Mittel des Landschaftsverbands Rheinland (LVR).


