Werkstatt „Geschichten erzählen – Theater spielen“ – eine Kooperation zwischen der Heliosschule und der Landesarbeitsgemeinschaft Musik NRW

Die Landesarbeitsgemeinschaft Musik Nordrhein-Westfalen e.V. organisiert staatlich geförderte musikalische Jugend-Kultur-Projekte. Erstmalig wurde ein Förderprogramm zu coronabedingten Defiziten entwickelt.

Die Werkstatt „Geschichten erzählen – Theater spielen“ wurde im ersten Halbjahr im Jahrgang 6 durchgeführt. 18 Kinder konnten daran teilnehmen. Ein halbes Jahr lang lasen sie Geschichten, vor allem einige der ungewöhnlichen Tiergeschichten von Manfred Kyber. Auf der Basis dieser Geschichten entwarfen die Schüler:innen das Konzept für eine Theateraufführung. Der Komponist Michael Gerihsen gestaltete die Musik dazu und begleitete die Kids bei der Aufführung im Februar diesen Jahres.

Die Werkstatt wurde geleitet von Inken Waltz, Lernbegleiterin für Musik und Deutsch im Jahrgang 5_6. Inken Waltz hatte auch die Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Musik angebahnt.

Das Projekt diente der Leseförderung sowie der Förderung der Resilienz der Kinder. Hierzu dienten u.a. Übungen zu kreativem Schreiben, Theaterspiel, Bewegungsimprovisation, Sprachspiele und schließlich die Theater- / Musikaufführung „Von Tieren und Menschen.

Wissenschaftlich begleitet wurde das Projekt von der Uni Bonn. Die Auswertung der ergab eine signifikante Verbesserung der Lesefähigkeit der Kinder, die an dieser Werkstatt teilgenommen haben.

Auch für das nächste Schuljahr ist ein ähnliches Projekt in Kooperation mit der LAG Musik geplant – Arbeitstitel: Die Storyteller:innen.

Foto: Andreas Durban