Die Schule als lernende Organisation – Qualitätsanalyse an der Helios Gesamtschule

Die Qualitätsanalyse NRW (QA) ist eine staatliche Einrichtung zur Unterstützung der Schulen. Sie ist als eigenständige Abteilung bei der Oberen Schulaufsicht (Bezirksregierung Köln) angesiedelt. Im 7. Jahr nach der Gründung steht nun die QA auch für die Helios Gesamtschule an.

Der Prozess erstreckt sich über fast ein Jahr: das Vorgespräch mit dem Teamleiter Andreas Lorbeer fand bereits Anfang Januar statt, die eigentliche Datenerhebung ist dann erst im September. Grundlage für die Qualitätsanalyse ist der Referenzrahmen Schulqualität NRW. Dieser Referenzrahmen beinhaltet zentrale Kriterien für gute Schule und wirksames Lernen. Auf dieser Basis wurde für die Qualitätsanalyse ein spezifisches Qualitätstableau entwickelt. Dieses gibt Orientierung sowohl für die Schule als auch für die Personen, die die Qualität der schulischen Arbeit analysieren und überprüfen.

Im Rahmen der QA erhält die Schule Rückmeldungen zu diesen übergeordneten Fragen:

  • Wie lehren die Lehrkräfte, wie lernen die Schülerinnen und Schüler?
  • Wie leben und arbeiten die schulischen Gruppen miteinander?
  • Wie führt die Schulleitung die Schule? Wie wirken die Gruppen zusammen, um die Schule zu entwickeln?

Das Besondere der Qualitätsanalyse NRW ist die Orientierung an der konkreten Schulentwicklung und den Fragestellungen der jeweiligen Schule. Zwischen dem Vorgespräch Anfang Januar 2025 und dem so genannten Abstimmungsgespräch im April hatte die Schulgemeinschaft die Gelegenheit, Aspekte zu formulieren, zu denen eine besondere Rückmeldung von Seiten der QA erwünscht ist. Hierzu hatten wir eine Gruppe eingerichtet aus Schüler:innen, Vertreter:innen der Elternschaft, Mitgliedern des Teams, Personen aus dem Team Perspektive Bildung und aus der wissenschaftlichen Leitung sowie aus dem Team Schulleitung.

Die Fragestellung der Schule und das, was die Mitarbeiter:innen der QA hieraus entwickelt haben, wird aus diesen drei Dokumenten deutlich:

Vorbereitung des Abstimmungsgesprächs

 

Ergebnisse des Abstimmungsgesprächs – Leitthemen

 

Ergebnisse des Abstimmungsgesprächs – Analyseraster für die Heliosschule

 

Dies ist der Zeitplan für die QA an der Heliosschule in 2025:

  • Mi, 8. Januar 2025, 10:30 bis 12:30 Uhr: Vorgespräch
  • Mo, 3. Februar, 13:30 bis 16 Uhr: Treffen zur Fokussierung der Fragestellung – OVERBECK
  • Mi, 12. März 2025: Einreichen der Dokumente und Rückmeldeinteressen 
  • Mi, 2. April 2025, 14 bis 17 Uhr: Abstimmungsgespräch
  • Do, 30. Oktober, 14:30 bis 16 Uhr: Informationsveranstaltung
  • 8.12. bis 11.12.2025: Schulbesuch